Warum Jagen wir!
Sie sind kein Jäger? Gut, dann sind diese Seiten vielleicht das richtige für Sie, denn sie soll dem interessierten Nichtjäger und Naturnutzer Fragen bezüglich der Jagd und Natur beantworten und so vielleicht einen Beitrag zur Meinungsbildung leisten. Das in den Medien häufig befolgte Motto, wonach eine schlechte Nachricht eine gute Nachricht ist, beeinflusst auch natürlich die Berichterstattung über die Jagd.
Wir Jäger- Jägerinnen sind dazu angehalten, wertvolle Beiträge auch in der Öffentlichkeitsarbeit beizutragen und diese positiv mit der Öffentlichkeit zu teilen. Es geht nicht darum, Jagdgegner umzustimmen, sondern über unsere Arbeit und die damit verbundenen Aufgaben die wir täglich verrichten, aufzuklären.
- „Jagd ist aber ein Grundrecht und ein wichtiger Beitrag für den Naturschutz“
Die Jagd ist ein in Jahrtausenden historisch gewachsenes Kulturgut. Heute heißt jagen nicht nur, nachhaltig ein hochwertiges und gesundes Lebensmittel zu gewinnen. Die Jagd steht vor allem im Dienste der Erhaltung der Natur und erfüllt damit ein wichtiges gesellschaftliches Erfordernis unserer Zeit. Zusammen mit der Hege sichert sie in der Kulturlandschaft nicht nur die Lebensgrundlagen des Wildes, sondern aller freilebenden Tiere.
Eine gewissenhafte Jagd entnimmt vor allem den Überschuss als auch die alten und kranken Tiere eines Bestandes. Sie gefährdet somit nicht den Fortbestand einer Wildart, sondern hält die Bestände gesund und liefert vielmehr schmackhafte Lebensmittel – das Wildbret.
Zur Jagd gehört aber nicht nur das Beobachten und Hegen der Tiere, sondern auch das Erlegen. Dies bedeutet jedoch nicht Lust am Töten, sondern Freude am jagdlichen Erfolg.
Der Jäger – als Vertreter vieler Naturnutzer – nutzt eben eine natürliche „Ressource“, also eine Tierart und setzt sich deshalb für diese Tierart ein. Dieser Einsatz kostet ihm nicht nur Geld, sondern auch Freizeit und Arbeitsaufwand. Das Produkt der Jagd, das Wildbret, ist somit für den bewusst lebenden Menschen das biologische Fleisch.
Wir wollen bewusstmachen, daß Jäger jene Menschen sind,
- die mit der Natur leben,
- die in ihren Revieren den Zustand der Natur hautnah erfahren und spüren,
- die sehen, wie dramatisch sich Lebensraum und Lebensformen von Fauna und Flora verändern,
- die vor allem wissen, dass sich vieles ändern muss, damit es in der Natur so bleibt wie es ist.
Jagd trägt daher Verantwortung für Wild und Lebensraum.
Wir Jäger stehen im Dienste der Allgemeinheit und tragen eine hohe Verantwortung bei Arten-, Tier- und Umweltschutz.
Jagd sorgt für
- den Erhalt einer artenreichen wildlebenden Tierwelt
- die Anpassung der Schalenwildbestände an die wirtschaftlich tragbare Biotopkapazität
- Hegemaßnahmen wie z.B. artgerechte Fütterung zu Notzeiten
- landesweite Kitzrettungsaktionen zur Vermeidung von Mähverlusten
- Anbringung von Wildwarnreflektoren zur Vermeidung von Verkehrsunfällen
- Maßnahmen zur Prävention von Wildtierkrankheiten
- Hilfeleistungen bei Wildunfällen
- den jagdlich gut geführten Jagdgebrauchshund, den nur der ferme Jagdhund wird bei einer Fehlleistung oder bei Wildunfällen helfen können
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.