Aktuelles

 

Wurfmeldung eines Magyar Vizsla Drahthaar Wurfes

nähere Informationen auf unserer Website unter Jagdhundewesen/Aktuelles.

Stadtkinder im Revier der ÖBF in Neu- Purkersdorf, Revier Dambach, veranstaltet am 06.06.2014

Stadtkinder haben in der Regel wenig Ahnung von der Natur, den natürlichen Lebenskreis-läufen und somit auch wenig Ahnung von der Jagd, den Jägern und den Jagdhunden. Der Bund Österreichischer Jagdvereinigungen (BÖJV) machte wieder sein traditionelle Treffen „Stadtkinder im Wald“, diesmal mit einer Integrationsklasse der SKÖ Kanitzgasse aus Wien. Diese Veranstaltung wurde am 6. Juni 2014 durchgeführt und ermöglichte den Kindern einen spannenden Ausflug in den nahegelegenen Revierteil Dambach.

  DSCN1389

Ziel war es, Kindern die aus teilweise schwierigen sozialen Verhältnissen stammen, oder auch spezielle Bedarfe haben (zum Beispiel einen Rollstuhl) einen Vormittag im Wald zu ermöglichen, wie sie ihn vielleicht noch nie erlebt haben. Sarah, Janette, Alice, Karlo, Fabian, Mattias, Francesco, Pierre, Daniel und Thomas bekamen bereits eine Woche vor dem Ausflug Besuch von der Waldpädagogin Ulli in der Klasse. Die Kinder wurden von ihren Lehrerinnen gut vorbereitet und hatten viele Fragen zum Thema Jagd. So war die Vorfreude groß und der Ausflugstag wurde herbeigesehnt.

DSCN1374

Im Dambach wurde die Gruppe am Freitag nicht nur von Vertretern des Bundes der Österreichischen Jagdvereinigung (Präsident Mag. Brandl, Geschäftsführer Mag. Broneder und Kassier Köpf) begrüßt, sondern auch von Ing. Holzinger, dem zuständigen ÖBf – Revierleiter und der Waldpädagogin Ulli Kirchweger. Anhand von Präparaten aus der rollenden Waldschule wurden heimische Wildtiere vorgestellt. Wissen konnte hier spielerisch durch unmittelbares Entdecken und Begreifen vermittelt werden und die Neugierde der Kinder war groß.

 DSCN1378

Bei einem Waldspaziergang wurden dann auch so manche Spuren entdeckt: Verbiss- und Fegespur vom Rehwild, aufgewühlter Waldboden als deutliches Zeichen von Wildschweinen, ein Fuchsbau, Gewölle, vermutlich eines Kauzes, und die Kinder waren erstaunt, dass obwohl wir tagsüber keines dieses Tiere gesehen haben, sie ja doch hier gewesen sein mussten. Beim „Vernetzungsspiel“ wurden dann auch die ökologischen Zusammenhänge unserer Waldbewohner sehr deutlich sichtbar (Räuber/Beute Verhältnisse, Abhängigkeiten) und die Rolle des Menschen als Heger und Jäger klarer.

DSCN1388

Ihr neu erworbenes Wissen und ihre Geschicklichkeit konnten die Teilnehmer noch bei der Ablegung der „kleinen Jägerprüfung“ unter Beweis stellen. Zielwerfen, Hundearbeit und Holzschnitzen wurden bravurös gemeistert und mit einem Diplom und einer Jause belohnt.

DSCN1386

Der Verein „Grünes Kreuz“ hat für jedes Kind ein Malbuch über Wald und Wild zur Verfügung gestellt – ein wertvolles und kindgerechtes Nachschlagewerk und eine schöne Erinnerung, dieses ist im Buchhandel nicht erhältlich.

DSCN1403

Lernen erfolgt über Beziehung: die Kinder haben mit ihren Lehrerinnen einen toll organisierten, gut strukturierten Ausflug in den Wald erlebt, der Spaß gemacht hat und dabei viel Neues erfahren. Sie haben Jägerinnen und Jäger als Wissensvermittler und kompetente Persönlichkeiten kennengelernt und freuen sich auf die nächste spannende Begegnung mit ihnen und auf das weitere Lernen im Wald!

Weitere Fotos von der Veranstaltung auf unserer Website unter Fotos.

 

Über broneder

LR Mag.art. Architekt Rudolf BRONEDER, geboren in Wien, Familienstand verheiratet mit Anna, Kind Alexandra, Präsident - Geschäftsführer des BÖJV und Präsident - Geschäftsführer des ÖKDUV, Züchter für drahthaarige Ungarische Vorstehhunde (Magyar Vizsla Drahthaar) vom Rudolfsforst, Leistungsrichter für Vorstehhunde und Ausbildungsreferent für LRA, Hundeabrichter, Vorbereitungs- und Schulungskurse für alle Vorstehhunderasse- und Prüfungen, Gründer der NÖ. Hubertusprüfung, Hobbies Jagd, Hundewesen- Hundezucht.
Dieser Beitrag wurde unter Aktuelles veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..