Zentrale Waffenregister

Zentrale Waffenregister:

Das Zentrale Waffenregister startet am 1. Oktober 2012 und endet am 30.6.2014. Es bringt für Jäger und Sportschützen ein Mehr an Arbeit. Die heimischen Jäger müssen dann ihre Waffen der Kategorie C (Büchsen) erneut registrieren lassen und haben dafür bis Ende Juni 2014 Zeit. Für Flinten (Kategorie D) gibt es keine elektronische Nacherfassung des Altbestandes. Die Registrierungspflicht besteht nur für den Fall eines Neuerwerbs oder Besitzerwechsels nach dem 1. Oktober 2012. Neu ist auch, dass der Erwerb und Besitz von Feuerwaffen bei der Registrierung begründet werden muss. Als Gründe gelten Jagd, Sportschießen, Sammeln oder Selbstverteidigung.

Die Waffenregistrierung erfolgt entweder bei einem befugten Waffenhändler bzw. Büchsenmacher gegen eine Gebühr oder ist kostenlos mittels Bürgerkarte oder Handy-Signatur (Handy als Bürgerkarte) online über die Plattform http://www.help.gv.at möglich.

Das Innenministerium hat – speziell für Jägerinnen und Jäger – einen Leitfaden zur Waffenregistrierung zusammengestellt. Er beinhaltet Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Thema Zentrales Waffenregister (ZWR) in Österreich. 

Die Broschüre Zentrales Waffenregister (Leitfaden zur Waffenregistrierung), Formular Registrierung Kat C, Beiblatt für weitere Schusswaffen Kat C und D sowie Beiblatt für weitere Schusswaffen Kat C ist unter folgenden Link der Zentralstelle Österreichischer Landesjagdverbände/Aktuell-Download  abzurufen.  http://www.ljv.at/aktuell.htm 

Über broneder

LR Mag.art. Architekt Rudolf BRONEDER, geboren in Wien, Familienstand verheiratet mit Anna, Kind Alexandra, Präsident - Geschäftsführer des BÖJV und Präsident - Geschäftsführer des ÖKDUV, Züchter für drahthaarige Ungarische Vorstehhunde (Magyar Vizsla Drahthaar) vom Rudolfsforst, Leistungsrichter für Vorstehhunde und Ausbildungsreferent für LRA, Hundeabrichter, Vorbereitungs- und Schulungskurse für alle Vorstehhunderasse- und Prüfungen, Gründer der NÖ. Hubertusprüfung, Hobbies Jagd, Hundewesen- Hundezucht.
Dieser Beitrag wurde unter Aktuelles veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.